Wo steht die Elektromobilität in der Verwaltung?

Einfache Anfrage Wo steht die Elektromobilität in der Verwaltung?

Einfache Anfrage von Marco Rüegg vom 26. August 2020 „Wo steht die Elektromobilität in der Verwaltung?“ (Geschäftsdatenbank)

Zubau von Elektroladestationen im Kanton Thurgau. Wo steht die Elektromobilität in der Verwaltung?

Bildunterschrift, Marco Rüegg

In seinem Bericht vom 22. Mai 2018 definierte der Regierungsrat Massnahmen, um den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsformen zu beschleunigen. Bei der Massnahme M12 soll die Verwaltung ihre Vorbildfunktion in diesem Bereich wahrnehmen.
In diesem Zusammenhang bitte ich den Regierungsrat um die Beantwortung von folgenden Fragen:

  1. Wie gross ist der Anteil von Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb in der Verwaltung und in verwaltungsnahen Betrieben? Wo stehen sie im Einsatz?
  2. Welche Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb wurden seit Mai 2018 angeschafft?
  3. Falls seit Mai 2018 Fahrzeuge mit fossilem Antrieb angeschafft wurden: Was waren die ausschlaggebenden Gründe gegen Elektroantrieb?
  4. Wie viele Ladestationen sind bei bestehenden Amtsbauten installiert und wie werden diese aktuell genutzt?
  5. Wie wird die Versorgung der Elektrofahrzeuge mit Oekostrom sichergestellt?
  6. Wie sieht der Regierungsrat die Roadmap für die Umstellung der Fahrzeugflotte auf CO2-freie Antriebe?

Downloads

Wortlaut vom 26.08.2020 (20_EA 17_51)

Beantwortung vom 27.10.2020 (20_EA 17_51)

Tags

Elektroantrieb, Oekostrom, Verwaltung, Elektroauto, Elektromobilitöt, Ladestationen

Teilen