
11. Januar 2023 Einfache Anfrage Welche Daten werden an Thurgauer Schulen gesammelt?
Einfache Anfrage von Marco Rüegg 11.01.2023 (Geschäftsdatenbank)

Portrait, Marco Rüegg
An vielen Schulen werden cloudbasierte Softwaresysteme von privaten Anbietern genutzt. Diese propagieren die Sammlung von privaten Daten wie Vormundschaften, Elterliche Sorge (bei getrennten/geschiedenen Eltern), Religionszugehörigkeit, Allergien, psychologische Abklärungen, Portrait des Kindes. Es existieren zudem Schnittstellen zu Systemen wie Microsoft Office 365. Mir ist zu Ohren gekommen, dass einige öffentliche Schulen im Kanton Thurgau locker mit dem Sammeln und Speichern von Daten über Schüler und Eltern umgehen. Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen an die Regierung.
- Welche Informationen über welche Personen werden an den öffentlichen Schulen gesammelt, wo und wie lange elektronisch gespeichert?
- Gibt es eine betriebliche Notwendigkeit, dass Schulen all diese Daten sammeln und falls ja, gibt es eine Notwendigkeit, dass die Daten zentral gespeichert werden?
- Werden Daten an Dritte weitergegeben? Falls ja, welche Daten und wer entscheidet über die Weitergabe?
- Wer ist zuständig für den Datenschutz? Wer trägt die Verantwortung bei einem Datenleck oder einem Hackerangriff
Links
Tags
Thurgau, Schulen, Hackerangriff, Datenschutz, Cloudsoftware