
20. April 2022 Einfache Anfrage Steuerschulden und Einkäufe im Thurgau mit Bitcoin bezahlen?
Einfache Anfrage von Oliver Martin und Marco Rüegg 20. April 2023 (Geschäftsdatenbank)

Bildunterschrift, Marco Rüegg
Im Kanton Zug steht die Steuerbegleichung mittels Kryptowährung sowohl Gesellschaften als auch Privatpersonen bis zu einem Forderungsbetrag von 100’000 Franken zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Bitcoin Suisse, einer Pionierin im Schweizer Crypto Valley wurde dies umgesetzt und funktioniert gemäss Medienberichten sehr gut. Auch in Lugano sind diesbezüglich Bestrebungen im Gange damit Steuerschulden und auch Einkäufe in dortigen Geschäften mit Bitcoin, Tether oder mit einem anderen bekannten Stablecoin-Token bezahlt werden können. El Salvador hat Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert und weitere Länder wie Mexiko, Ukraine, Brasilien und die USA könnten folgen.
Aufgrund dieser auf uns zukommenden Entwicklung möchten wir der Regierung folgende Fragen stellen.
- Sind im Kanton Thurgau ebenfalls Bestrebungen im Gang um Steuerschulden in Bitcoin zu akzeptieren?
- Wie steht die Regierung zu Kryptowährungen als Zahlungsmittel? Welche Vor und welche Nachteile sieht die Regierung?
- Dürfen heute im Thurgau bereits Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren ohne steuerliche Auswirkungen auf den Zahler / Empfänger?
- Hat die Regierung bereits Rahmenbedingungen geschaffen, um Bitcoin bezogene Investoren und Unternehmen in unseren Kanton zu holen? Wenn nein, wann gedenkt sie dies zu tun?
- Wie schätzt die Regierung die Stromversorgung und Umweltbelastung bei der Einführung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel ein? Könnte Überschussstrom und für das Mining und/oder zum Ausgleich der Netzbelastung genutzt werden?
- Welche Auswirkungen hinsichtlich Infrastrukturausbau hat eine solche Einführung auf unseren Kanton?
Downloads
Wortlaut vom 20.04.2022 (20_EA 122_307)
Beantwortung vom 07.06.2022 (20_EA 122_307)
Tags
Zahlungsmittel, Tether, Steuern, Stablecoin, Kryptowährung, Blockchain, Bitcoin, Oliver Martin, Marco Rüegg, Einfache Anfrage, Thurgau